Idee und Konzept
Radfahren als umweltschonende Mobilitätsform erfreut sich immer größerer Beliebtheit und ist Lifestyle - neue Radwege werden errichtet, E-Bikes boomen. In Österreich soll der Radverkehr bis 2015 verdoppelt werden und 10% des gesamten Verkehrsaufkommens betragen. Diese neuen Entwicklungen und ambitionierten Ziele erfordern eine verbesserte Radverkehrsinfrastruktur.Einen Beitrag leistet VELOBASE - eine neu entwickelte, ideale Verschmelzung von alltagstauglichem Fahrradabstellsystem, solarem E-Bike Ladeservice und Servicetools - ein signifikanter ökologischer Imageträger.
Solarstrom für E-Bikes
Das Stadtmöbel verbindet Design, Technik und Ökologie in einer zukunftsorientierten Form. Die Anlage ist energieautark konzipiert, ein Solardach als erneuerbare Energiequelle und Witterungsschutz speist die E-Bike Ladestation und ermöglicht zudem eine abendliche Beleuchtung. Die Ladestation beinhaltet per Handy oder RFID Karte authentifizierbare Ladefächer. Dadurch ist ein Aufladen der Akkus unabhängig vom E-Bike möglich- herkömmliche Ladesäulen hingegen erfordern die persönliche Anwesenheit während der Ladezeit.
Multifunktionales Stadtmöbel für alle Biker
Die neuartige Bügelgeometrie gewährleistet eine effiziente, einfache und schnelle Nutzung aller Stellplätze ohne gegenseitige Behinderung und eignet sich für alle Radgrößen und -typen, inklusive Kindersitz oder Fahrradkorb. Druckluft- und Infoservice via Touchscreen bieten einen Mehrwert für alle Radfahrer. Auch optisch ist VELOBASE ein Gewinn: Die intelligente statische Lösung schafft eine offene Tragstruktur und lässt so den Stadtraum visuell durchfließen. Das Basismodul nimmt die Größe eines PKW-Stellplatzes ein und ist seriell erweiterbar.
Intermodale Schnittstelle
Die VELOBASE Produkte verstehen sich als Bausteine einer nachhaltigen Verkehrsinfrastruktur. Integrative
Mobilitätskonzepte erfordern neue Lösungen. Die Anlagen fungieren als intermodale Schnittstelle - mittels
Touchscreen können optionale Serviceinformationen (z.B. Fahrpläne im verkehrsmittelübergreifenden
Umweltverbund, Tourismusinfos, Radwegeplan) abgerufen werden.
Einsatzbereiche
VELOBASE ermöglicht es Städten und Gemeinden, Bauträgern sowie CSR affinen Unternehmen und Tourismuseinrichtungen ein universelles Konzept zu installieren: Aufwertung der Radverkehrsinfrastruktur
in Kombination mit E-Mobilität und Ressourcen schonender Energiegewinnung.
Durch die unterschiedlichen Typen der Produktlinie sowie ihre modulare Erweiterbarkeit lässt sich einfach und bedarfsorientiert auf die örtlichen Gegebenheiten reagieren.
Diese Seite drucken